In diesem Beitrag möchte ich die 3 meistgemachten Fehler beim Intervallfasten aufzeigen, die dazu führen, dass du deinen Erfolg mit Intervallfasten sabotierst:
1) Es funktioniert super und du veränderst etwas!
Das klingt im ersten Moment vielleicht paradox, aber ich habe es unzählige Male erlebt.
Man macht Intervallfasten, es funktioniert super, die ersten Kilos purzeln, man ist motiviert und nimmt immer weiter ab.
Dann fühlt man sich irgendwie auf der sicheren Seite und fängt an, zu schludern.
Nach dem Motto: „Yeah, es funktioniert, ich nehme ab und ich kann essen, was ich will.“
Es schleicht sich langsam eine Ausnahme nach der anderen ein und man rechtfertigt es damit, dass man ja weiß, wie es funktioniert.
ABER diese Ausnahmen werden leider schneller, als man sich wünscht, wieder zur Regel und man fällt – fast ohne es zu merken – in alte Gewohnheiten zurück und nimmt wieder zu!
Super wichtig für dich:
Wenn es funktioniert, du abnimmst und dich wohlfühlst, dann verändere nichts, sondern bleibe kontinuierlich dran!
Du kennst bestimmt den Spruch: Never change a running system!
Und dieser Spruch ist so wichtig und richtig!
Verändere nichts, wenn es funktioniert!
Verändere nur etwas, wenn es nicht funktioniert!
Ich kann dir eines versprechen: Wenn du weiter dranbleibst, wenn es funktioniert und du abnimmst, dann ist das erst der Anfang von dem, was dich erwartet, wenn du kontinuierlich dranbleibst.2) Zu wenig Gemüse
Sehr viele Menschen vernachlässigen Gemüse in ihrer Ernährung!
Gemüse ist super wichtig, weil es uns mit wichtigen Nährstoffen versorgt und damit auch die Entgiftung des Körpers abpuffert.
Gerade in unserer heutigen Gesellschaft nehmen wir viele versteckte Zucker zu uns, und die Vitamine und Mineralstoffe aus dem Gemüse und Salat sind super wichtig, um den Nährstoffkiller Zucker auszugleichen.
Beim Intervallfasten ist es das Ziel, auf 2–3 Mahlzeiten am Tag zu kommen.
Daher ist es wichtig, dass in den stattfindenden Mahlzeiten genügend Gemüse und somit Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind.
Das erleichtert das Intervallfasten um einiges.
3) Hunger wird falsch gedeutet
Leichter Hunger beim Intervallfasten ist ein super gutes Zeichen, dass dein Stoffwechsel auf eigene Energiegewinnung umgeschaltet hat und seine Fettreserven verbrennt.
Hunger also als Signal für die anstehende Fettverbrennung zu deuten, ist eine gute Sache.
Aber was ich in der Realität immer wieder erlebe, sind 2 falsche Umgangsweisen mit Hunger:
1: Man zieht den Hunger so weit hinaus, ganz nach dem Motto, viel hilft viel.
Denn Hunger hat natürlich auch immer etwas mit unserem Blutzuckerspiegel zu tun.
Wenn du durch Hunger Blutzuckerprobleme auslöst, also Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Kreislaufprobleme oder Vernebelung im Kopf, dann ist es ein Zeichen, dass du es zu weit getrieben hast und dein Stoffwechsel noch nicht an das Intervallfasten angepasst ist.
Also, dass er noch schwer an die eigenen Energiereserven ran kommt.
In diesem Fall solltest du das Fasten brechen und eine Mahlzeit essen, mit der du deinem Körper genügend Nährstoffe zuführst.
2: Ein anderer Fall, den ich immer wieder erlebe, ist, dass durch zu viele vorangegangene Diäten Hunger beim Intervallfasten emotional falsch gedeutet wird.
Ich werde das am besten mal mit einem Beispiel verdeutlichen:
Ich hatte mal eine Programmteilnehmerin, die nach 12 Stunden Fasten das Gefühl hatte, dass sie verhungert.
Was dazu geführt hat, dass sie in ihrer Essensphase unendlich viel gegessen hat, um gewissermaßen vorzusorgen.
Als wir darüber gesprochen haben, ist ihr bewusst geworden, dass sie sich durch alle Diäten, immer so sehr gezwungen hat, wenig zu essen, um abzunehmen, dass ihr Körper sofort in den Notmodus gerutscht ist, wenn sie nichts gegessen hat – aus Angst, dass sie wieder zu wenig isst.
Das heißt, sie hat aus Angst einfach viel mehr gegessen bzw. überhaupt gegessen, damit sie nicht in diesen Hunger kommt, den sie früher durch Diäten ausgelöst hat.
Sie hat also viel gegessen, obwohl sie keinen Hunger hatte!
Du musst wissen, dass unser Körper und auch unsere Erinnerungen gespeichert sind und oftmals dazu führen, dass wir anders handeln, als wir wollen.
Du siehst, Hunger kann falsch gedeutet werden.
Für dich wichtig zu wissen ist:
Das Ziel beim Intervallfasten ist, dass du dich gut fühlst und leicht von der einen Mahlzeit zur nächsten kommst.
Ohne Blutzuckerprobleme.
Wenn du gerne richtig mit Intervallfasten starten möchtest, dann melde dich gerne zu meiner kostenlosen Intervallfasten Abnehm-Challenge an.
Da zeige ich dir innerhalb von 7 Tagen, worauf du achten solltest, wenn du mit Intervallfasten einfach und gesund abnehmen möchtest!
Ich freue mich auf dich,
deine Nicole.